Durchbruch im Wohnungsneubau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich

Pressekonferenz des Hamburger Senats zum Hamburg-Standard

Am 10. Februar 2025 hat der Hamburger Senat eine Pressekonferenz zur Bekanntgabe des „Hamburg-Standards“ für kostengünstiges Wohnen abgehalten. Neben dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher und der Bausenatorin Karen Pein hat Michael Seitz, Vorsitzender der HBAW, auf dem Podium die Ergebnisse des Arbeitskreises Rechtssichere Vertragsklauseln vorgestellt.

Die Videoaufzeichnung der Pressekonferenz, die im Live-Stream übertragen wurde, können Sie hier sehen: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-stadtentwicklung-und-wohnen/aktuelles/veranstaltungen/pressekonferenz-initiative-kostenreduziertes-bauen-1012406

Ale Informationen zur „Initiative kostenreduziertes Bauen“ finden sich auf der Website www.bezahlbarbauen.hamburg.

Erfolgreiche Strategien für Nachhaltigkeitsberichte

CSRD – hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich eine EU-Richtlinie, die eine Nachhaltigkeits-Berichtspflicht ab kommendem Jahr vorsieht. Wie können sich Bauindustrie-Unternehmen strategisch darauf einstellen? Das erfuhren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Norddeutschland bei der Fachveranstaltung „Zukunft gestalten: Erfolgreiche Strategien für Nachhaltigkeitsberichte“ des Industrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein im Ausbildungszentrum Bau in Hamburg. Nach einem Überblick über die Anforderungen und mögliche Herangehensweisen von Olaf Buske und Jan-Frederik Konerding von KPMG teilten Sven Müller von AUG. PRIEN und Incken Wentorp von der Zech Group ihre Erfahrungen aus der Praxis – und wie sie Unternehmens-intern ein Bewusstsein für die Chancen dieser Regulatorik schaffen. Sascha Wiehager von der Bauindustrieverbandsgesellschaft ZN Bau warb dafür, sich mit Thema „Nachhaltigkeit“ unbedingt zu beschäftigen und branchenspezifische Beratung und Lösungen zu nutzen.