Hamburger Baumaschinenseminar zum Thema „Maschinentechnik im Tunnelbau“ 

(c) Bild: AdobeStock

Am Freitag, dem 8. November 2024, von 09:00 bis ca. 13:00 Uhr, findet das nächste Baumaschinenseminar im Ausbildungszentrum-Bau, Schwarzer Weg 3 in Hamburg statt.

Das Programm:

09:00 – 09:10 Uhr Begrüßung
M.Eng. Carsten Weding, Vors. des Geräteausschusses
Manja Biel, Hauptgeschäftsführerin
Bauindustrieverband HH-SH
09:10 – 09:55 Uhr 1. Vortrag „Neubau U-Bahnlinie U5 in Hamburg“:
„Bauwerke/Bauverfahren/Besonderheiten Bauabschnitt
Los2 der U5 Ost“
Dipl.-Ing. Dirk Sauer, Projektleiter Schildvortrieb HOCHBAHN U5 Projekt GmbH und Dipl.-Ing. Martin Geiger,
Direktion Tunnelbau Ed. Züblin AG
09:55 – 10:00 Uhr Referentenwechsel
10:00 – 10:45 Uhr 2. Vortrag „Fehmarnbelt Querung –
Einblicke in ein MEGA Projekt“
Dipl.-Ing. Fabian Lenz, FLC PMT JV Vertreter Wayss &
Freytag Ingenieurbau AG
10:45 – 11:15 Uhr Kaffeepause11:15 – 12:00 Uhr 3. Vortrag „Tunnel ElbX – Die Elbquerung für die Stromkabel des SuedLink“
Dipl.-Ing. Mathias Seibitz, Projektleiter Tunnel ElbX
SuedLink TenneT TSO GmbH und Dr.-Ing. Ulf Kirsten Leiter,
PORR Tunnel Maschinentechnik PORR GmbH & Co. KG
12:00 – 12:05 Uhr Referentenwechsel
12:05 – 12:50 Uhr 4. Vortrag „Neubau Eisenbahnunterführung Ludwigslust“
Dipl.-Ing. Sönke von Fintel und Dipl.-Ing. Holger Reinhardt,
Technische Niederlassungsleiter Implenia Civil
Engineering GmbH
12:50 – 13:00 Uhr Diskussion und Schlusswort
M.Eng. Carsten Weding, Vorsitzender des Geräteausschusses Bauindustrieverband HH-SH
13:15 Uhr gemeinsames Mittagessen
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos!

Hier können Sie sich anmelden.

Parlamentarisches Frühstück zum Bürokratieabbau in der Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, trafen sich acht Mitglieder der Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft e. V. (HBAW) parteiübergreifend mit Abgeordneten der Hamburger Bürgerschaft zu einem gemeinsamen Frühstück. Im Fokus stand das Thema Bürokratieabbau in der Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft. In konstruktiven Diskussionen wurden vorrangig folgende Schwerpunkte erörtert:

  1. Handwerkerparken in Anwohnerparkzonen und der Hamburger Innenstadt
    Die Mitgliedsunternehmen der HBAW sprachen sich für die Einführung eines einheitlichen Handwerkerparkausweises aus, der stadtweit gültig ist und es Handwerkern ermöglicht, in Anwohnerparkzonen für eine bestimmte Zeit kostenfrei zu parken. Vorbild könnte das „Kölner Modell“ sein, das als mögliche Lösung für Hamburg diskutiert wurde.
  2. Sondernutzungen für Gehwegüberfahrten auf privatem Grund
    Die Möglichkeit, pauschale Erlaubnisse für zuverlässige Unternehmen zu erteilen, die Gewährleistungspflichten übernehmen und ihre Arbeiten dokumentiert an das Bezirksamt melden, wurde thematisiert. Insbesondere wurde vorgeschlagen, das erfolgreich erprobte „Wandsbeker Modell“ auf andere Hamburger Stadtteile auszuweiten.
  3. Vergabe öffentlicher Aufträge
    Ein weiteres Anliegen war die Vereinfachung der Vergabe öffentlicher Aufträge, insbesondere im Bereich der Pflege städtischer Grünanlagen. Präqualifizierte Unternehmen sollten unbürokratisch Aufträge erhalten können, ohne für jede Ausschreibung umfangreiche Unterlagen einreichen zu müssen. Die Verfahren der VOB und VOL sollten harmonisiert werden, um unnötige Bürokratie abzubauen.
  4. Baugenehmigungsverfahren
    Die teils langwierigen Baugenehmigungsverfahren in Hamburg, verursacht durch die Beteiligung zahlreicher Behörden, wurden kritisch beleuchtet. Es wurde vorgeschlagen, die Verfahren besser zu koordinieren, um Planungssicherheit für Bauunternehmen schneller zu schaffen. Ein innovativer Vorschlag war, dass Bauvorhaben nach Ablauf von drei Monaten automatisch genehmigt werden sollten, falls das zuständige Bauamt in dieser Zeit keine Rückmeldung gibt. Diese Idee sollte bei der geplanten Novellierung der Bauordnung Berücksichtigung finden.

Die Parlamentarier zeigten sich einig, dass die Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft bei der bevorstehenden Verbändeanhörung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen eingebunden werden sollte.

Der fruchtbare Austausch endete mit einer Einladung der Abgeordneten zur nächsten Podiumsdiskussion der HBAW, die im Vorfeld der Bürgerschaftswahl 2025 stattfinden wird. Diese Einladung stieß auf positive Resonanz bei allen Teilnehmern.

Das 20. Hoffest der Bau-Innung und des Norddeutschen Baugewerbeverbandes e. V.

Bei strahlendem Sommerwetter besuchten am 6. September rund 110 Gäste das traditionelle Hoffest der Bau-Innung Hamburg und des Norddeutschen Baugewerbeverbandes e. V.  (NBV) . Das Jubiläumssommerfest fand im schönen Restaurant und der Terrassse der Stiftung Wasserkunst auf der Elbinsel Kaltehofe statt.

Der Vorsitzende der Bau-Innung und des NBV, Thomas Sander, begrüßte die Anwesenden und ging im Rahmen seines Grußwortes auf die Lage der Bauwirtschaft ein.

Thomas Sander, Vorstand der Bau-Innung begrüßt die Gäste

„Immer noch werden Bauwillige und diejenigen, die für sie bauen wollen, durch einen Dschungel bürokratischer Vorschriften gehemmt und Genehmigungsverfahren dauern viel zu lange. Die Stadtentwicklungsbehörde hat einen Arbeitskreis für kostenreduziertes Bauen ins Leben gerufen, der einen „Hamburg Standard“ hervorbringen soll. Auch sind die günstigen Kredite für Bauwillige, die Hamburg über die Investitions- und Förderbank zur Verfügung stellt, positiv hervorzuheben“, fuhr Sander fort.

Abschließend gab Herr Sander seiner Freude darüber Ausdruck, dass wieder viele Mitglieder und Gäste zum Hoffest erschienen seien, um sich unbeschwert auszutauschen und zu feiern. Dann begrüßte er Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, der eine Rede zur Lage der Bauwirtschaft in Hamburg Rede hielt.

Dennis Thering, Fraktionsvorsitzender der CDU Hamburg

Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Ich bedanke mich ganz herzlich für die Einladung zum Hoffest und den wertvollen Austausch. Als CDU wollen wir die Bauwirtschaft in Hamburg fördern, anstatt ihr immer weitere Steine in den Weg zu legen, wie der rot-grüne Senat es leider viel zu lange tut. Drei Probleme sehe ich als die dringlichsten an, die wir sofort angehen würden: Schluss mit den hohen Baustandards. Wenn diese so hoch sind, dass keiner mehr baut, dann sind sie gescheitert. Außerdem müssen die Baukosten runter. Das ginge zum Beispiel über Entlastungen bei der Mehrwertsteuer auf Baustoffe. Zuletzt: Die Genehmigungsverfahren. Obwohl die Anzahl der Anträge sich knapp halbiert hat, dauern Genehmigungsverfahren in der Spitze immer noch gerne über 1 Jahr. Das ist viel zu lang! Zahlreiche Stellen in den Bauprüfabteilungen sind gar nicht besetzt. Es braucht mehr Personal in den Bauprüfabteilungen der Bezirke. Die Bauwirtschaft möchte bauen, die Menschen wollen mehr Wohnungen – dann ist es unsere Aufgabe als Politik, dafür zu sorgen, dass sie ihren Job machen können.“

Im Anschluss hatten die Gäste Gelegenheit an einer Führung über Industriedenkmal, dem ehemaligen Wasserwerks auf der Elbinsel Kaltehofe  teilzunehmen. Architekt der Gebäude auf Kaltehofe war Franz Andreas Meyer, der Planer und Gestalter der Hamburger Speicherstadt.

Führung über die Elbinsel Kaltehofe

Danach feierten die Gäste aus den Mitgliedsunternehmen, der Politik, der Wirtschaft und der Verwaltung gemeinsam mit den Mitgliedern bei Bier, Wein und Gegrilltem und auf der schönen Terrasse des Restaurants in entspannter Stimmung.

Die historische Villa mit Restaurant auf der Elbinsel Kaltehofe

Hoffest der Metall-Innung in 2024

Bei bestem Sommerwetter fand am Donnerstag, den 5. September 2024 das Hoffest  der Metall-Innung in Hamburg Altona statt.

Enno de Vries begrüßt die Gäste des Hoffestes

 Hauptgeschäftsführer Enno de Vries begrüßte die zahlreichen Gäste und ehrte dann die Landessieger*innen, die ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker sowie zum Metallbauer*in mit Bestnoten bestanden hatten. Unter ihnen zwei junge Frauen, von denen eine ihre duale Ausbildung im Hamburger Schauspielhaus absolviert hat.

 Anschließend konnten sich Kolleginnen und Kollegen und Gäste in entspannter Atmosphäre austauschten. Ein reichhaltiges Buffet sorgte für Stärkung und kalte Getränke für Abkühlung. 

Ministerpräsident Daniel Günther eröffnet die NORDBAU 2024 in Neumünster

Ministerpräsident Daniel Günther und Dieter Schnittjer eröffnen die 69. NORDBAU auf dem Stand des VDBUM

Am Mittwoch, den 4. September 2024 öffnete die NORDBAU Messe in Neumünster, die größte Baufachmesse Nordeuropas, ihre Tore.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gab den offiziellen Startschuss und hob in seiner Eröffnungsrede die große Bedeutung der Bauwirtschaft für die Region hervor.

Günther weist in seiner Begrüßungsrede auf die Bedeutung der NORDBAU und des CONbau Kongresses hin

Die Bauwirtschaft sei eine zentrale Säule unseres Landes, sowohl in wirtschaftlicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Die NORDBAU biete eine hervorragende Plattform, um Innovationen und Fachwissen zu teilen und gemeinsam die Zukunft des Bauens zu gestalten, sagte Günther vor zahlreichen Vertretern der Branche.

Auf der Conbau Nord, die im Rahmen der Nordbau ihr Debüt feiert, kommen Fachleute aus Zentraleuropa und Skandinavien zusammen. Vier Tage lang tauschen sich Experten aus der Bauwirtschaft, Verbänden, Politik, Handwerk, der Wissenschaft und der Finanzbranche intensiv und branchenübergreifend aus. Der Kongress bietet somit eine wertvolle neue internationale Plattform, um drängende Themen wie die Wärmewende und den Wohnungsbau und zu diskutieren, betonte der Ministerpräsident.

Günther entrollt mit einer Baggeraktion die Fahne der NORDBAU

Im Anschluss an seine Ansprache interviewte Dieter Schnittjer, Geschäftsführer des VDBUM, Daniel Günther und der Ministerpräsident  versprach zukünftig  Schwertransporte in Schleswig-Holstein zu erleichtern. Anschließend eröffnete Günther die Messe, indem er mit einem Schaufelbagger die Flagge der Messe entrollte.

 Danach führte Günther einen Messerundgang durch, bei dem er sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen nachhaltiges Bauen, Digitalisierung und Wohnungsbau informierte. Auf besonderes Interesse stießen dabei Lösungen, die auf energieeffizientes und umweltfreundliches Bauen abzielen – ein Thema, das aufgrund steigender Energiepreise und des Klimawandels zunehmend in den Fokus rückt.

Daniel Günther begrüßt Manja Biel, Geschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig Holstein

Die NORDBAU, die bis zum 8. September läuft, lockt in diesem Jahr Aussteller und Besucher aus ganz Deutschland und den nordeuropäischen Ländern an. Über 800 Aussteller präsentieren ihre neuesten Produkte und Technologien, die von innovativen Baustoffen bis hin zu modernster Baumaschinentechnik reichen.

Das Ausbildungszentrum Ahrensbök auf der NORDBAU

Für Fachleute und interessierte Besucher ist die Messe eine bedeutende Plattform, um sich über aktuelle Trends zu informieren und Netzwerke zu knüpfen.

Hier können Sie ein Video der Eröffnung sehen.

Auf 69.000 m² im Freigelände und über 20.000 m² Hallenfläche bietet Nordeuropas größte Messe für das Bauen jedes Jahr rund 850 Ausstellern Platz